Menu

Fähren Und Flusskreuzfahrtschiffe

Passagierfähren, RoRo-Schiffe und Flusskreuzfahrtschiffe

Die Elektrifizierung von öffentlichen Verkehrsmitteln

Auch bei Fähren und Flusskreuzfahrtschiffen gewinnt die Elektrifizierung an Beliebtheit, und das nicht aufgrund der Anforderungen lokaler Behörden. Denn der Erfolg liegt auf der Hand: Die riesigen Fortschritte bei der Senkung von Emissionen sind eine Tatsache. EST-Floattech ist in diesem Segment seit Beginn der Energiewende aktiv. Als erstes wurde die Amsterdamer IJ-Fähre mit einem Energiespeichersystem (ESS) ausgerüstet. Auch die nächsten Modelle der IJ-Fähre erhielten ein ESS. Insgesamt sind inzwischen sieben Personenfähren mit Batterien von EST-Floattech im Amsterdamer Nahverkehr unterwegs.

Hybridantriebe sind bei Fähren und Flusskreuzfahrtschiffe inzwischen weitgehend Alltag. Neben den sieben Amsterdamer Fähren gibt es weitere Fähren in Deutschland und Schweden, die sich komplett auf das ESS von EST-Floattech verlassen. In Deutschland wurde inzwischen die erste Hybridfähre der neuen Generation in Betrieb genommen: die MS Gaarden mit einer Länge von 32 m und einer Breite von 8 m. Auch Schweden hat mit der MS Elvy in Göteborg seine erste Elektrofähre.

Fähren und Flusskreuzfahrtschiffe mit Hybrid- oder Elektroantrieb sorgen dafür, dass Besatzung und Passagiere ihre Fahrt in angenehmer Ruhe genießen können, und die Fährbetreiber sparen Treibstoff- und Wartungskosten.

Eigenschaften:

  • Hybrid- und vollelektrischer Betrieb
  • Null Emissionen im städtischen Raum
  • Optimale Energieverteilung
  • Geringer Wartungsbedarf
Bewährte Technologie
Noch Fragen?

Bitte füllen Sie unser nachstehendes Formular aus oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 170 4403588.